Schule an der Weissach
Die Schule an der Weissach ist eine Grundschule.
Sie befindet sich im Ortsteil Unterweissach, in ruhiger Lage neben der Gemeindehalle und dem Lehrschwimmbecken.
Im aktuellen Schuljahr wird die Schule von Klasse 1 - 4 zweizügig und einer VKL-Klasse geführt.
Anschrift
Kelterweg 16
71554 Weissach im Tal
Ortsteil: Unterweissach
Ansprechpartner
Bettina Stach (Schulleiterin)
Telefon 07191 35911-12
Telefax 07191 35911-13
Sprechstunde nach Vereinbarung
poststelle@04126871.schule.bwl.de
Stefanie Haible (Stellv. Schulleiterin)
Telefon 07191 35911-12
Sprechstunde nach Vereinbarung
Isabel Hassler (Sekretariat)
Telefon 07191 35911-0
grundschule@uw.wn.schule-bw.de
Dienstag und Donnerstag
08:00 - 12:30 Uhr
Dienstag
13:30 – 15:30 Uhr
Elternbeiratsvorsitzende
Karoline Keller
stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende
Rahel Deeg
Kernzeitbetreuungszeiten
Montag bis Freitag:
07:15 - 08:15 Uhr und
11:50 - 14:30 Uhr oder
11:50 - 16:30 Uhr
Es besteht die Möglichkeit, Ihr Kind für einzelne Wochentage oder die ganze Woche anzumelden.
Ein Mittagessen steht zur Verfügung sie Anmeldeformular.
Durch Lernen und Spielen fördert das Personal die Kreativität, Selbständigkeit und das soziale Miteinander der Kinder.
Anmeldung zur Kernzeitenbetreuung (679,2 KB)
Anmeldung zum Mittagessen in der Kernzeit (387,6 KB)
Sonstiges
Schulaufnahmebogen (5,65 MB)
Veränderungsanzeige (148,9 KB)
Materiallisten
Bitte beachten Sie dabei: es kann zu geringfügigen Änderungen der Materiallisten im Laufe des Schuljahres kommen!
Material für Klasse 1 im Schuljahr 2020 / 21 (434,2 KB)
Material für Klasse 2 im Schuljahr 2020/21 (403,2 KB)
Material für Klasse 3 im Schuljahr 2020/ 21 (125,4 KB)
Material für Klasse 4 im Schuljahr 2020 / 21 (266,8 KB)
Termine im neuen Schuljahr 2020/2021
Verbindlicher Nachmittagsunterricht in Klasse 3 und 4
Auch im neuen Schuljahr wird es für die 3. und 4. Klassen am Donnerstagnachmittag (14.00 – 15.30 Uhr) verbindlichen Unterricht geben.
In dieser Zeit wird Ihr Kind zwei Stunden Unterricht haben, in dem dann sehr viel praktisch und wenig kopflastig gearbeitet wird.
Bei der Stundenplanerstellung wird darauf geachtet, dass die Kinder möglichst in der 6. Stunde keinen Pflichtunterricht mehr haben, so dass eine genügend lange Mittagspause (11.50 – 14.00 Uhr) für Ihr Kind entsteht.
Ebenfalls wird natürlich kein weiterer verpflichtender Nachmittagsunterricht für Ihr Kind dazu kommen.