Bürgerworkshop zur Entwicklung des Gebiets
„Käfig – 2. Änderung und Erweiterung“
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Weissach im Tal,
am Mittwoch, den 26. März 2025, fand in der Gemeindehalle Unterweissach der Bürgerworkshop zur geplanten Bebauung des Gebiets „Käfig – 2. Änderung und Erweiterung" statt. An der Veranstaltung nahmen rund 25 Personen aus der Bürgerschaft sowie Vertreter des Gemeinderats teil, um gemeinsam über die Zukunft des Gebiets zu diskutieren.
Konstruktiver Dialog und wertvolle Beiträge
In thematischen Gruppen diskutierten die Teilnehmenden engagiert über verschiedene Aspekte der Bauleitplanung, wie
- Bebauungsplan (z. B. Art der Bebauung),
- Verkehrsplanung,
- Natur- und Artenschutz,
- sowie Ausgleichsmaßnahmen.
Wir sind dankbar für die vielfältigen Ideen und Anregungen, die in die weitere Planung einfließen werden.
Ergebnisse und nächste Schritte
Die detaillierten Ergebnisse des Workshops stehen ab sofort auf der Gemeindewebseite unter (https://www.weissach-im-tal.de/wohnen-leben/Käfig – 2. Änderung und Erweiterung) zum Download bereit. Wir laden Sie herzlich ein, sich dort über die erarbeiteten Vorschläge und Diskussionspunkte zu informieren.
Der nächste wichtige Schritt im Planungsprozess wird die Sitzung des Gemeinderats am 22.05.2025 sein. Dort werden die Ergebnisse und Anregungen des Workshops behandelt.
Wir möchten gerne die Kanäle zu Ihnen offenhalten und werden auf der Webseite der Gemeinde bald weitere Informationen zum Fortlauf des Prozesses bekannt geben.
Hier können Sie den Bericht des Bürgerworkshops am 26. März 2025 einsehen.
Ihre Ansprechpartnerin
Für Rückfragen zum Workshop oder zum weiteren Verfahren steht Ihnen Frau Kienzle-Krauter gerne zur Verfügung:
Telefon: 07191 3531-17
E-Mail: sarah.kienzle-krauter@weissach-im-tal.de
Wir danken allen Teilnehmenden für Ihr Engagement und freuen uns auf die weitere gemeinsame Gestaltung unserer Gemeinde. Unser Dank gilt außerdem der HIT-Bürgerbeteiligung aus Tübingen für die professionelle Planung und Moderation des Workshops.
Ihr Bürgermeister
Daniel Bogner